Ein riesiges Loch ohne Sauerstoff
Die Elbe trägt Schiffe, Schlauchboote, Faltboote, Enten, Schwäne. Und sie muss liefern - Lebensraum für Fische, Muscheln, Krebse und andere Winzlinge, die wir nicht sehen können. Und weil sie so viel zu tun hat, geht ihr manchmal die Puste aus. Nahe dem Hamburger Hafen geschieht das beinahe jeden Sommer. Tief in ihrem Bauch entsteht dann ein Sauerstoffloch. Fische ersticken darin und alle Lebewesen, die da durchschwimmen. Denn der Mensch baggert dort unerlässlich, damit Schiffe weiterhin schwimmen können, ohne aufgrund zu laufen. Er baggert so tief, dass dem Fluss die Puste ausgeht. Dabei sei das alles gar nicht notwendig. Die Schiffe müssten nicht tief ins Land, bis nach Hamburg, fahren. Wieso und wie das alles zusammen hängt, könnt Ihr hier erfahren: Dlf. Umwelt und Verbraucher